


Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Kassel im Vereinslokal Fasswirt statt. Zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder sind der Einladung gefolgtDie beiden Vorsitzenden Michael Werth und Katja Sperzel begrüßten die Anwesenden. Nach der Totenehrung, bei der besonders den verstorbenen Mitgliedern des letzten Jahres, Willy Schraub und Wilhelm Wagner, gedacht wurden, stand der größere Punkt der Ehrungen auf der Tagesordnung.In dieser Versammlung wurden die fördernden und ehemalige aktiven Mitglieder geehrt.
Für über 10 Jahre treue Mitgliedschaft wurden geehrt:
Anita Amend, Heike Rickert-Fischer, Jörg Becker, Janina Kunkel, Rebecca Sperzel, Greta Becker
Für über 20 Jahre treue Mitgliedschaft wurden geehrt:
Simone Koch, Martin Sperzel, Edith Schertel, Sabine Stock, Robert Appel, Klaus Dudel, Heinz-Jürgen Mohn, Katharina Kalinka-Ruth, Simon Geis, Laura Schertel, Patrick Schertel, Lea Halamek, Patricia Rieger, Jürgen Löffler, Sabine Stock
Für über 25 Jahre treue Mitgliedschaft wurden geehrt:
Arnold Werth, Stefan Schum, Manuel Wagner, Jasmin Kleinfelder
Für über 30 Jahre treue Mitgliedschaft wurden geehrt:
Oskar Brix, Bernhard Kleespies, Bernhard Krack, Richard Pfeifer, Franz-Josef Jackel, Brigitte Jackel, Harald Krebs, Cathrin Frischkorn, Bernhard Sinsel
Für über 40 Jahre treue Mitgliedschaft wurden geehrt:
Hermann Müller, Hans Hermann, Jürgen Staab, Karl-Heinz Sinsel, Michael Wagner, Michaela Pfeifer Peter Schmidt, Günter Pulte, Klara Schmidt, Hannelore Neis, Jürgen Wagner, Michaela Schmank, Karina Stock, Wolfgang Fischer, Markus Fischer, Wolfgang Rack, Christoph Schum
Für über 50 Jahre treue Mitgliedschaft wurden geehrt:
Albrecht Staab, Winfried Kunkel, Rainer Schum, Jürgen Kleinfelder, Konrad Becker
Für 60 Jahre treue Mitgliedschaft und Gründungsmitglieder wurden geehrt
Friedel Sinsel und Franz-Josef Becker
Zu allen geehrten Mitgliedern hatten die Vorsitzenden Katja Sperzel und Michael Werth kleine Anekdoten und persönliche Erinnerungen parat, was die Ehrungen zu etwas besonderem machte.Besonders dankte Michael Werth den beiden Gründungsmitgliedern Friedel Sinsel, der leider ausgesundheitlichen Gründen nicht anwesend war, und Franz-Josef (Bubi) Becker.Den Männern der ersten Stunde, die diesen Verein, der nun bereits seit 60 Jahren besteht, ins Leben gerufen haben, wurde gebührender Dank ausgesprochen.Friedel Sinsel war bei der Gründung Schriftführer. In den Jahren vor der Gründung spielte Friedel bereits im Spielmannszug des Liederkranzes Kassel. Er blieb trotz seines Wegganges aus Kassel dem Verein in all den Jahren eng verbundenFranz-Josef Becker war am Tenorhorn lange Jahre eine feste Stütze im Verein, viele Jahre Festküchenchef und handwerklich zuständig für das Bemalen der Festplakate und Wände. Mit Rat und Tat und aufmerksamen Kritiken steht er dem Verein weiterhin treu zur Seite.Die Versammlung bekräftige die Ehrung mit großem Applaus.Nach den Berichten der Vorsitzenden, Schriftführer, Jugendleiter und Kassierer erfolgte die Entlastung des Vorstandes und nun konnte zu dem weiteren Punkt des Abends, den Neuwahlen übergegangen werden. Sebastian Koch fungierte als Wahlleiter und dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit in den letzten beiden JahrenAlle Vorstandsmitglieder standen zur Wiederwahl und so wurden die gleichberechtigten Vorsitzenden Katja Sperzel und Michael Werth, 1. Kassiererin Johanna Jackel, 2. Kassierer Christian Appel, 1. Schriftführerin Sandra Elsesser und 2. Schriftführerin Diana Heinze und die Beisitzer Christoph Kildau, Reinhard Wagner, Katja Magel und Anja Halamek von der Versammlung wiedergewählt. Michael Werth und Katja Sperzel dankten der Versammlung für das Vertrauen und die Wiederwahl. Die Jugendleiter Luisa Elsesser und Jannik Heinze wurden auch in der Versammlung als Jugendleiter im Amt bestätigt. Somit startet der Musikverein mit einem bewährten Vorstandsteam in zwei neueGeschäftsjahre und in das besondere Jubiläumsjahr.Mit dem Jubiläumskonzert am Samstag, 05. April in der Biebertalhalle Bieber beginnen dieFeierlichkeiten. Weiter geht es dann von 13. bis 15. Juni mit dem großen Bezirksmusikfest am Sportplatz, an dem viele befreundete Musikvereine aufspielen und die Scherzachtaler und Hergolshäuser Musikanten im Festzelt für Blasmusik der Spitzenklasse sorgen werdenn